Schermesser

Schermesser
1. Kein schermesser also scharpff schiert, als ein bawr (Knecht), der zum herrn (Edelmann) wirt. (S. ⇨ Messer 36, ⇨ Scherm und ⇨ Schwert.) – Tappius, 136a; Latendorf II, 20; Zinkgref, IV, 358; Lehmann, II, 312, 22; Chaos, 628; Braun, I, 172; Parömiakon, 2501.
»Et gewt kên Schêrmetz dat härter schêrt, as wenn de Plunnermatz Eddelmann ward.« (Schlingmann, 1142.) Mancher mag selbst, in seinen abhängigen Verhältnissen nur despotisch behandelt, denken, es müsse so sein; und um die Sache recht gut zu machen, macht er es recht schlimm. »Nieman so nahe schirt, als ma ein Bur Herr wird, Arneis, Bonen, Linsen setzet er ze Zinsen.« (Eiselein, 61.)
Lat.: Asperius nihil est humili, cum surgit in altum. – (Henisch, 346, 26; Frob., 36; Philippi, I, 45; Eiselein, 60.) – Dum surgunt miseri nolunt miseris miseri. – Magistratus uirum ostendit. (Egenolff, 94b.)
Schwed.: Ingen hårknijf skjär så skarpt, som bonde då han herre wardt. (Grubb, 389.)
2. Kein schermesser, das herter schirt, dann so ein betler ein herr wirt.Franck, I, 93b; Henisch, 346, 25; Gruter, I, 52; Egenolff, 94b; Schmitz, 200, 245.
3. Kein schermesser scherffer schirt, als wenn die Magd zur frawen Zird.Zinkgref, IV, 358.
4. Mit einem Schermesser spalt man kein baum.Lehmann, 782, 26.
5. Wer das Schermesser schlecht wetzt, dem wird leicht das Gesicht zerfetzt.
Holl.: Het scheermes kwalijk gewet, den baard slecht ingezeept en ruwe handen, doen menigen man kriezeltanden. (Harrebomée, II, 244b.)
6. Wer unter dem Schermesser des Kriegs gewesen, der weiss am besten, was Mars für eine harte Hand hat.
*7. De wêt na 't Schärmest (Schermesser) to liepen (den Mund zu ziehen). (Rastede.) – Firmenich, III, 28, 91.
*8. Es ist ein Schermesser in eines Narren Hand.
Eine gefährliche Waffe in ungeeigneten, schlimmen Händen. Die Russen: Ein Schermesser in Mörders Händen kann den Hals des weisesten Mannes durchschneiden. (Altmann VI, 470.)
*9. Es ist ein Schermesser in Kieselsteinen. (Altröm.)
Von denen, die zufällig in Umstände gerathen, in die sie nicht kommen wollten.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schermesser [1] — Schermesser, 1) Messer, womit das Barthaar abgeschnitten wird. Die Klinge ist vorn gerade abgeschnitten u. etwas breiter als hinten am Griffe; die Schneide ist etwas bogenförmig, der Rücken ziemlich stark u. beide Seiten sind hohl geschliffen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schermesser [2] — Schermesser, 1) so v.w. Rother Milan; 2) Gattung der Lippfische, s.d. n); vgl. Coryphäna u. Dorade …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schermesser — Schermesser, die Messer des Scherzylinders einer Schermaschine; auch soviel wie Rasiermesser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schermesser, das — Das Schermêsser, des s, plur. ut nom. sing. ein Messer, damit zu scheren; das Barbirmesser, bey dem Notker Scarsahs, S. Scheren 3 3) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schermesser — Scher|mes|ser, das: Messer in einem Gerät, einem Apparat zum ↑ 2Scheren (1). * * * Scher|mes|ser, das: a) Messer in einem Gerät, einem Apparat zum 1Scheren (1); ∙ b) (landsch.) Rasiermesser: „Ja, ich tu mich ein wenig balbieren“, antwortete mein… …   Universal-Lexikon

  • Schermesser — Scher|mes|ser, das …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Scheren [1] — Scheren, Arbeitsverfahren zum Zerteilen von Arbeitsstücken, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Arbeitsstücke zwischen zwei Druckbacken (Scherbacken, Schermesser), die links und rechts der Trennungsfläche sich befinden und gegeneinander… …   Lexikon der gesamten Technik

  • kes- (*ĝhes-) —     kes (*ĝhes )     English meaning: to scratch, itch     Deutsche Übersetzung: “kratzen, kämmen”     Material: Gk. κεσκέον (zur form κεσκίον s. Boisacq) “ oakum “ (*kes kes ); M.Ir. cīr f. “comb” (*kēs rü); O.N. haddr m. “Kopfhaar the Frau”… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Messer in der Bibel — …   Deutsch Wikipedia

  • Stosswihr — 48° 03′ 16″ N 7° 06′ 18″ E / 48.0544, 7.105 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”